Falträder, besser bekannt unter dem Namen Klappräder, sind praktische Reisebegleiter für die eigene Mobilität.
Ob Hausboot, Klein-Pkw, Campingwagen oder im Zug. Kein Fahrrad lässt sich so schnell, so klein verstauen und umgekehrt, so leicht transportieren und sofort fahrbereit machen.
Moderne Falträder haben einen leichten "klappbaren" Aluminiumrahmen, sowie sorgfältig ausgewählte Komponenten für den Straßenverkehr.
Aber auch Stahlrähmen namens "BROMPTON" aus England sind hier erhältlich.
Ob bei einer kleinen Radtour am Wochenende, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Shoppen in der Stadt, mit einem Faltrad wissen Sie einen treuen
Freund an ihrer Seite, der Sie nicht im Stich lassen wird.
Es ist kompakt, es ist wendig und es ist extrem praktisch: Das Klapprad.
Das leicht angerostete und quietschige Image hat das Gefährt schon seit einiger Zeit abgelegt und erfreut sich vor allem im urbanen Umfeld größter Beliebtheit.
Durch ihre Eigenschaften sind Falt- bzw. Klappfahrräder ideal geeignet, um schnell und unkompliziert von A nach B zu kommen - vor allem wenn man nicht nur auf ein Gefährt angewiesen ist und zum Beispiel beim Pendeln noch das Auto und/oder die Bahn genutzt werden.
Aber auch im Urlaub stellt ein Faltrad eine prima Ergänzung dar, denn damit bist du ein gutes Stück flexibler.
Hier beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund ums Klapp- und Faltrad.
Andere Kunden benutzen gerne diese Filter. Sie helfen auch dir dein passendes Klapprad zu finden.
Die beliebteste Marke für Klappräder in unserem Shop:
Brompton Faltrad
Weiterführend findest du wichtige Informationen zum Kauf deines neuen Klapprads.
Vorteile von Falträdern im Überblick
Einfacher Transport in Bus, Bahn und Auto
Mitnahme von Falträdern ist auch im ICE möglich
Geringes Gewicht
Leichtere Beschleunigung
Benötigt wenig Platz zum Unterbringen
Ideal für Berufspendler
Flexibilität im Alltag
Ausstattung je nach Bedarf verfügbar
E-Bikes liegen voll im Trend und haben auch vor Falträdern nicht Halt gemacht. Mit einem Elektromotor ausgestattet, verwandelt sich das Klapprad in einen coolen Flitzer.
Denn die E-Bikes zum Falten können eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h erreichen. Die Anschaffung eines E-Bike-Klapprads lohnt sich für dich, wenn du öfter Steigungen mit dem Rad bewältigen musst.
Geht es bergauf, kannst du die Unterstützung des Motors nutzen und kommst frisch und fit oben an. Auch für ältere Menschen ist der Kauf eines Faltrads mit Elektrounterstützung sinnvoll, um eigene Energie zu sparen.
Beim Kauf eines E-Bike-Faltrads solltest du auf jeden Fall auf die Akkulaufzeit und das Gewicht achten. Denn der Elektromotor macht das Rad ein ganzes Stück schwerer, so dass sich die Anschaffung nicht empfiehlt, wenn du ein besonders leichtes Klapprad suchst, das du dir auch mal schnell unter den Arm klemmen kannst.
Bei Fragen bitte melden :-)
Beide Begriffe „Faltrad“ bzw. „Klapprad“ bezeichnen ein Fahrrad, das mit wenigen Handgriffen mittels Gelenken, Scharnieren oder anderen Konstruktionen auf ein kleineres Packmaß zusammengeklappt werden kann. Dadurch wird es klein genug um es im Auto, Bus und Bahn zu transportieren.
Heut zu Tage wird jedoch zwischen den beiden Begriffen unterschieden.
Die modernen, hochwertigen faltbaren Fahrräder werden Falträder genannt.
Hiermit soll der extrem große technische, konstruktive und Qualitätsunterschied herausgehoben werden.
Die Klappräder fahren sich meist sehr instabil und unergonomisch, sind schwer und man muss viel treten da die Übersetzung nicht angepasst ist.
Moderne Falträder hingegen erreichen nicht selten das Fahrverhalten und die Technik hochwertiger Trekkingräder.
Die Ausstattungsmerkmale sind sich sehr ähnlich.
Für Kurzstrecken, geringe Ansprüche und seltene Nutzung mag evtl. ein billiges „Baumarkt“ oder „Discounter“ Klapprad reichen. Hier müssen Abstriche gemacht und Kompromisse eingegangen werden. Oft ist hier jedoch ein gebrauchtes „hochwertiges“ Faltrad zum gleichen Preis die deutlich bessere Wahl.
Für zwar Preis- und Leistungsbewusste Nutzer sowie für längere Strecken, häufigere Benutzung und vollwertigeres Fahrverhalten sind Falträder im Fachhandel mit großer Faltrad-Auswahl zwischen ca. 400 und 1200 Euro eine gute Wahl. Wichtig ist hier aber die vergleichende Probefahrt und kompetente Beratung, denn die Unterschiede sind groß und nur das richtige Faltrad ist das echte Schnäppchen.
Für alle, die das Faltrad als vollwertiges Fahrrad bzw. sogar als Fahrradersatz sehen und hohe Ansprüche an Qualität, Individualität und perfektem Fahrverhalten haben kommen die Falträder im spezialisierten Fachhandel zwischen ca. 1000 und 3000 Euro in die engere Wahl. Hier wird auch höchsten Ansprüchen gedient, eine gute Ersatzteilversorgung gewährleistet und es muss auf nichts verzichtet werden.
© 2016-2025 KlappRad
KlappRad | Walfischgasse 16 | 89073 Ulm
E-Mail: info@klappradulm.de